Photovoltaik am eigenen Dach, bringt das was? 

Die Technologie wurde Ende der 1950er Jahre für die Raumfahrt entwickelt und seither laufend verbessert.

Die Effizienz einer modernen Anlage hängt von der Dachneigung und Ausrichtung, aber auch von der richtigen Dimensionierung ab. Diese muss zu den Verbrauchsgewohnheiten Ihres Haushaltes passen.

Wollen Sie das Elektroauto laden oder die Heizung, bzw. Warmwasser erzeugen oder reicht die Versorgung der üblichen Haushaltsgeräte?

Was kostet meine Photovoltaikanlage und wann amortisiert sie sich? 

Die Kosten richten sich nach der notwendigen Größe der Anlage, den baulichen Gegebenheiten und dem daraus resultierenden Installationsaufwand.

Die Amortisation hängt vom Ertrag der Anlage ab. Mit speziellen Programmen können wir auf Basis des Standortes, Dachneigung und Ausrichtung dazu
individuell Auskunft geben.

Ihre PV-Anlage bringt eine wesentlich höhere
Rendite als die Verzinsung auf der Bank!


Was geschieht mit dem Strom, der nicht direkt
verbraucht werden kann?

Ihre Anlage produziert den Strom nicht immer genau zu der Zeit, zu der sie ihn verbrauchen können. Der Überschuß wird entweder ins Stromnetz eingespeist oder kann gespeichert werden.

Einspeisen ins Netz
Wir errechnen, was Sie für den eingespeisten Strom bekommen und ob sich ein Speichersystem für Sie rentiert.

Speichersysteme
Ein PV-Batteriesystem kann den Überschuss der tagsüber anfällt speichern und abends, wenn keine Sonne mehr scheint, nutzen Sie den selbst erzeugte Strom aus der Batterie. Somit wird der Eigenverbrauchsanteil erhöht und die Rendite dadurch wesentlich gesteigert.

Was geschieht, wenn der Strom ausfällt?

Unser Bundesheer schätzte 2020 die Wahrscheinlichkeit eines Blackouts in den nächsten 5 Jahren mit 100% ein. Der Eintritt einer Pandemie wurde mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit eingeschätzt.
(Quelle: https://www.parlament.gv.at)

Mit einem geeigneten Notstromkonzept können Sie - im Fall der Fälle - die für Sie notwendige Stromversorgung aufrechterhalten.

Bei Ihrem Notstromkonzept müssen Sie auf
Witterung, Jahreszeit und eigene Bedürfnisse
Rücksicht nehmen. Im Zuge eines Beratungsgespräches zeigen wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten auf, die zu Ihnen passen.

Kann ich mir das leisten?

Wir erstellen gerne ein persönliches Angebot für Sie. Dabei berücksichtigen wir mögliche
Förderungen, errechnen die Amortisation und
können Ihnen gemeinsam mit unseren Partnern eine Finanzierung und Versicherung anbieten.

Beispielrechnung

+9000€.....Photovoltaik 5kW
-1250€......nicht rückzahlbare 1x Förderung
+................Finanzierung auf x Jahre
-.................Ertrag der Anlage

= 0EUR.Gesamtkosten nach ca x Jahren

Unsere österreichischen Partner für Finanzierung und Versicherung

GRAWE
Bank Burgenland